Aktuelles · Senioren-Zentrum Pfarrkirchen


vorschau

Gottesdienst mit Blasiussegen


28.01.2025

Auch im NEUEN JAHR findet bei uns wieder der Gottesdienst in unserem Andachtsraum statt.
Dieser wurde von der Pfarrreferentin und einer musikalischen Begleitung (Akkordeon) zelebriert.
Anschließend gab es den Blasiussegen.

Was bedeutet der Blasiussegen in der katholischen Kirche?
Im Volksglauben soll der Blasius-Segen vor allen möglichen Halskrankheiten und anderem Übel bewahren.
Der Priester hält dazu zwei gekreuzte Kerzen auf Höhe des Halses und spricht
die Worte: „Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen.“
Gespendet wird der Blasiussegen am 3. Februar als Gedenktag nach der heiligen Messe.
Der Überlieferung nach wurde Blasius, der Bischof von Sebaste in Kleinasien, im Jahr 316 während der römischen Christenverfolgung enthauptet.


Weitere Bilder


Weitere Artikel aus dem Senioren-Zentrum Pfarrkirchen


Alle Artikel anzeigen