Ambulante Pflege




Unsere Leistungen im Detail


bild

I. Beratung und Information

Wir beraten Sie zu der Vielzahl der Möglichkeiten in der ambulanten Pflege. Wir erklären Ihnen die Abläufe und Leistungen, die Ihnen zustehen. Wir unterstützen Sie bei Anträgen und Formularen und helfen Ihnen, häufig ungenutzte Leistungen in Anspruch zu nehmen.


Die gesetzlichen Regelungen zur ambulanten Pflege sind zum Teil komplex und schwer zu verstehen. Viele Leistungen, die zur Verfügung stehen, werden daher oftmals nicht oder nicht vollständig abgerufen. Dabei handelt es sich zum Teil um Leistungen im Wert von mehreren Tausend Euro pro Jahr, die nicht in Anspruch genommen werden.
Wir helfen Ihnen, diese ungenutzten Möglichkeiten aufzuspüren und die entsprechenden Anträge und Formulare einzureichen.


bild

II. Pflegekontrolle und -beratung

Sollten Sie Pflegegeldbezieher sein, übernehmen wir für alle Pflegestufen die beratende pflegefachliche Unterstützung sowie die vorgeschriebene Qualitätskontrolle. Wir geben Ihnen Hilfestellungen und schulen pflegende Angehörige, um die Qualität der häuslichen Pflege zu sichern.


III. Grundpflege

Wir leisten sämtliche von der Pflege- und Krankenkasse bezahlten Leistungen zur Deckung der Grundpflege oder hauswirtschaftlichen Versorgung. Hierbei kann es sich um Pflegegeld oder ambulante Pflegesachleistungen handeln.


  • Hilfe bei der Körperpflege
  • Hilfe beim Baden oder Duschen
  • Lagern/Mobilisierung/Transporte
  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
  • Verabreichung von Sondennahrung
  • Zubereitung von Mahlzeiten vor Ort
  • Hilfe bei der Darm- und Blasenentleerung
  • Stomaversorgung
  • Begleitung bei Aktivitäten
  • Hauswirtschaftliche Versorgung & Einkaufen

IV. Behandlungspflege

Neben der Grundpflege leisten wir sämtliche von der Pflege- und Krankenkasse bezahlten Leistungen der Behandlungspflege. Diese wird als Unterstützungsleistung für die ambulante ärztliche Versorgung aufgrund einer ärztlichen Verordnung gewährt.


  • Injektionen und Infusionen
  • Richten von Injektionen zur Selbstapplikation
  • Blutdruck und Blutzuckermessung
  • Dekubitusbehandlung
  • Wundverband anlegen oder wechseln
  • Kompressionsstrümpfe und -verbände
  • Katheterversorgung
  • Versorgung von Kanülen, Sonden, Drainagen
  • Beatmungsgeräte und Inhalation
  • Einläufe, Klistier & Klysma
  • Auflegen von Kälteträgern
  • parenterale Ernährung
  • Portversorgung
  • Schmerzpumpenversorgung
  • Spezielle Krankenbeobachtung

V. Zusatzleistungen

Sollten Sie über Grund- und Behandlungspflege hinaus noch weitere Leistungen wünschen, wie z.B. Rasenmähen oder Hund füttern. Hier gibt es oftmals die Möglichkeit ungenutzte Leistungen in Anspruch zu nehmen.


  • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • Allgemeine Betreuung und Beschäftigung (gemeinsames Spielen, Vorlesen, Spaziergänge, gemeinsames Einkaufen, Besorgungsgänge)
  • Sonstige Dienstleistungen (Begleitung zum Arzt, Apothekengänge, Verordnungen vom Arzt abholen, Behördengänge)

Kontakt


Ambulante Pflege München-Nymphenburg
Ginhardtstraße 4a
80639 München-Laim
Telefon 089 / 17953942
ambulant.nymphenburg@pichlmayr.de